Blütenumzug ersetzt Lampionumzug beim Riesaer Stadtfest
Das Riesaer Stadtfest präsentiert dieses Jahr eine besonderes Highlight: Anstelle des traditionellen Lampionumzugs wird es einen Blütenumzug geben. Dabei sind kreative Anstrengungen besonders gefragt und lohnenswert.
Der Blütenumzug ersetzt den gewohnten Lampionumzug für Kinder. Da das Fest dieses Jahr bereits am ersten Juli-Wochenende stattfindet, ist es abends noch zu hell für eine Lampionparade. Aus diesem Grund haben die Organisatoren die Idee eines Blütenumzugs entwickelt.
Bastelaufruf an die Teilnehmer
Echte Blumen kommen beim Blütenumzug nicht zum Einsatz. Stattdessen sind die jungen Teilnehmer aufgefordert, selbst Blüten zu basteln, die dann am Abend des 5. Juli in einem gemeinsamen Umzug präsentiert werden. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt, was Größe, Form, Farben und Materialien betrifft.
Die Vorbereitungen für den Blütenumzug sind bereits in vollem Gange. Erste Blüten aus Servietten und Draht werden am Tag des Umzugs vor der Riesa-Information verkauft – für diejenigen, die teilnehmen möchten, aber nicht selbst basteln wollen.
Ablauf des Blütenumzugs
Der Blütenumzug, begleitet von Musik und Seifenblasenkünstler Thomas Born, startet am Samstag, den 5. Juli, um 19 Uhr an der Freitreppe im Riesaer Stadtpark. Die drei schönsten Blüten werden prämiert.
Der Umzug ist eine gemeinschaftliche Aktion des Stadtbahnvereins, des Handels-, Gewerbe- und Verkehrsvereins und der städtischen FVG.